Wo gibt es überall Black Friday Angebote?
Für die meisten Deutschen ist der sogenannte Black Friday bereits eine Art Tradition geworden.
Vor einigen Jahren war der Black Friday in Deutschland noch recht unbekannt. Im Jahr 2006 bot der Konzern Apple erstmalig in Deutschland an und lockte Kunden mit Sonderrabatten.
In den darauf folgenden Jahren nahm die Bekanntheit des Black Friday weiterhin zu und immer mehr Unternehmen in Deutschland nahmen daran teil. Einen Tag im Jahr findet er statt und bietet den Kunden hohe Prozente und diverse Superangebote.
Nicht nur die Geschäfte in der Stadt nehmen an dieser Aktion teil, sondern auch viele Onlineshops.
Die besten Deals im Einzelhandel belaufen sich zwischen 20 und 70 Prozent. Aber auch Superdeals mit bis zu 90 Prozent sind möglich.
Der Black Friday findet jedes Jahr am letzten Freitag im November statt. Aufgrund der hohen Beliebtheit breiten viele Geschäfte die Aktion auf ein Black Weekend aus. Dies ist durchaus rentabel, da der Kundenandrang sehr hoch ist. Schnäppchenjäger und Sparfüchse kommen dabei auf ihre Kosten.
Wo gibt es überall Black Friday Angebote?
Jeder Unternehmer kann an dem Black Friday teilnehmen.
Von Internetshops bis hin zu den Einzelhändlern bieten Sonderrabatte an. Im Internet finden sich Listen für jedes Jahr mit den teilnehmenden Shops. Von A wie Apple bis Z wie ZooRoyal sind in sämtlichen Branchen teilnehmende Shops verfügbar.
Black Friday Elektronikartikel
Die großen Elektronikshops bieten hohe Prozente auf diverse Artikel bis hin auf 20 Prozent auf alles an. Elektronikartikel werden immer benötigt und wecken ein hohes Kaufinteresse bei den Kunden. Unterhaltungselektronik wie TV-Geräte oder Spielekonsolen sind gängige Geschenke aller Altersklassen. Das Black Weekend bietet sich an, Geschenke für Weihnachten zu kaufen. Aber auch für Personen, die bereits längere Zeit auf ein Gerät hin sparen, können somit bares Geld sparen und sich ihren Artikel am Black Friday kaufen.
Black Friday Mode
Nicht nur die Frauenwelt erfreut sich an attraktiven Angeboten, sondern auch die Herrenwelt kommt auf ihre Kosten. Zahlreiche Modegeschäfte schleudern ihre Ware im wahrsten Sinne des Wortes raus. Optimal kann der Black Friday seitens der Unternehmer genutzt werden um alte oder nicht mehr Saison gemäße Ware zu vermarkten. Damit wird Platz für die neue Kollektion geschaffen. Aber nicht nur Altware, sondern auch neue Produkte werden angeboten. Von Jacken über Mäntel bis hin zu Unterwäsche, kein Artikel wird dabei ausgeschlossen.
Black Friday Schmuck
Nicht nur anlässlich des bevorstehenden Feiertages wie Weihnachten bietet es sich an, Schmuck zu kaufen, sondern insbesondere aufgrund der zahlreichen Rabatte. Schmuck verliert wenig an Wert, zumindest wenn er echt ist. Gold ist durchaus auch eine Anlagemöglichkeit.
Black Friday im Onlinehandel
Das Onlineshopping ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Das bequeme bestellen in wenigen Klicks und das schnelle Versenden der Ware wird seitens der Nutzer sehr geschätzt. Auch Onlinehändler beteiligen sich an dem Black Friday. Großunternehmen die Amazon oder Ebay bieten ebenfalls zahlreiche Produkte und Prozente in diesem Zeitraum an.
Black Friday in Innenstädten
Am Black Friday füllen sich die Einkaufsstraßen. Jeder möchte ein Schnäppchen ergattern. Um mit der Onlinekonkurrenz mitzuhalten, müssen sich die Shops von der Masse her abheben. Dies gelingt durch extra Rabatte oder speziellen Lockangeboten.
Wichtig für die Geschäfte ist es, die Schaufenster attraktiv für die Kunden zu gestalten. Ist der Kunde erstmal im Laden, ist dies schon die halbe miete. Kunden werden durch Werbung und Beschilderung der Teilnahme am Black Friday in die Läden gelockt.
Oftmals geht auch die Strategie auf, dass Kunden mehr kaufen als sie eigentlich benötigen oder kaufen wollten. Dies ist natürlich zugunsten der Einzelhändler. Kunden, die sich in der Geschäftsatmosphäre wohlfühlen, verweilen länger im Laden und aufgrund der diversen Rabatte interessieren sie sich für deutlich mehr Artikel und können in einen wahren Schnäppchenrausch verfallen. Aber auch die persönliche Beratung der Angestellten stellt Onlineshops in den Schatten.
Black Friday in Möbelgeschäften
Die ähnliche Strategie wie die Geschäfte in der Einkaufsstraße machen sich auch Möbelgeschäfte zunutze. Auch sie locken mit besonderen angeboten und müsse sich bei der Konkurrenz durchsetzen. Wer neue Möbel, Dekorationsartikel oder andere Ware benötigt ist am Black Friday hier genau richtig.
Oftmals bieten die Geschäfte eine kostenlose Lieferung der Ware an, die sonst bis zu 100 Euro kosten kann. Auch Prozente bis zu 70 Prozent auf ausgewählte Artikel sind hier möglich.
Es zahlt sich also aus, im Vorfeld die Preise zu vergleichen und bestimmte Anschaffungen auf den Black Friday zu planen.
Fazit
Die Black Friday Angebote finden sich in der heutigen Zeit fast überall in der Gesellschaft.
Der Black Friday findet immer am vierten Freitag im Monat November statt und hat somit einen zeitlichen Bezug auf das Weihnachtsfest. Traditionell werden an Weihnachten Geschenke unter der Familie und oder Freunden ausgetauscht.
Gängige Geschenke für Kinder sind neben Spielekonsolen und TV-Geräte aber auch Bücher oder andere Freizeitbeschäftigungen. Schnell werden die Geschenke sehr kostspielig für die Eltern. Der Black Friday bietet daher die Möglichkeit Schnäppchen zu kaufen.
In sämtlichen Bereichen von Unterhaltungselektronik bis hin zur Mode oder Schmuckindustrie, fast alle Einzelhändler wollen von der Aktion Black Friday profitieren und daran teilnehmen.