Skip to main content

Was bedeutet Black Friday?

Am 26. November ist es wieder so weit: Der Black Friday lockt wieder mit seinen unwiderstehlichen Schnäppchen und Angeboten. Das Ereignis aus den USA hat sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer mehr eingebürgert und ist nun jährlicher Bestandteil unserer Shopping-Kultur. Doch was genau hat es mit dem Black Friday auf sich? Alles was du über diesen Tag wissen musst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Black Friday – eine amerikanische Tradition

In den USA wird das Shopping-Event bereits seit Jahrzehnten zelebriert. Traditionell findet der Black Friday jeweils am ersten Freitag nach Thanksgiving statt, dem amerikanischen Erntedankfest. Da Thanksgiving jedes Jahr an einem Donnerstag stattfindet, nutzen viele Angestellte den darauffolgenden Freitag als Brückentag.

Der Black Friday ist damit zwar kein offizieller Feiertag, aber eine passende Gelegenheit für die Händler, um Shopping-Liebhaber mit unvergleichlichen Rabatten in die Geschäfte zu locken. Auch den Kunden kommt dieser Tag sehr gelegen, denn nach Thanksgiving fängt offiziell die Zeit des Weihnachtsshoppings an.

So ist es nicht ungewöhnlich, dass sich am Black Friday bereits am frühen Morgen große Menschenmengen vor den Geschäften ansammeln. Eine Win-win-Situation für beide Seiten: Die Kunden können günstig Weihnachtsgeschenke einkaufen, während die Wirtschaft durch den umsatzstärksten Tag des Jahres gestärkt wird.

Woher stammt der Name „Black Friday“?

In seiner heutigen Bedeutung wurde der Begriff „Black Friday“ erstmals in den 60er Jahren verwendet, um die Menschenmengen am Tag nach Thanksgiving zu beschreiben. Diese zogen sich wie eine „schwarze Masse“ durch die Einkaufsmeilen der Städte.

Andere Erklärungen beziehen sich auf die Umsatzzahlen des Einzelhandels. Durch die massiven Umsätze am Black Friday heben viele Händler ihre Bilanzen aus den „roten Zahlen“ in die Gewinnzone der „schwarzen Zahlen. Die Verluste der Vormonate werden ausgeglichen.

In Deutschland verbindet man mit dem „Schwarzen Freitag“ in erster Linie den New Yorker Börsencrash von 1929. Damals kam es an der New Yorker Börse zu dramatischen Kursverlusten, die sich rapide auch auf die europäische Börse ausbreiteten.

Somit wurde eine weltweite Wirtschaftskrise ausgelöst. Tatsächlich fand dieser Wirtschaftseinbruch jedoch an einem Donnerstag statt, dem „Black Thursday“. Nur aufgrund der Zeitverschiebung zwischen den USA und Europa spricht man bei uns vom „schwarzen Freitag“.

Trotz der verheerenden Ähnlichkeit erhielten die Wirtschaftskrise und das alljährliche Shoppingereignis unabhängig voneinander ihren Namen.

Black Friday – auch in Deutschland ein Erfolg

Wie viele amerikanischen Kulturgüter fand auch der Black Friday seinen Weg nach Europa und damit auch nach Deutschland. Im Jahr 2006 bot das Unternehmen Apple seine Black Friday Angebote nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland an. Diese Aktion brachte dem kalifornischen Konzern sowohl reichlich Aufmerksamkeit als auch einen beträchtlichen finanziellen Gewinn ein.

Immer mehr Unternehmen ließen sich von diesem Erfolg inspirieren und boten ebenfalls einen Black Friday Sale in Deutschland an. Heutzutage lässt sich kaum ein Unternehmen diesen alljährlichen Super-Sale entgehen, vor allem online, aber auch ich klassischen Einzelhandel.

Ein bedeutender Faktor, der zur rapiden Verbreitung des Black Friday beigetragen hat, ist die weltweite Vernetzung durch das Internet. Durch soziale Netzwerke, internationale Foren und Videoplattformen kommen wir leichter mit anderen Kulturen in Berührung und werden von ihnen beeinflusst. Die Welt rückt ein Stück näher zusammen. Inzwischen gehen am Black Friday mehrere Millionen Menschen weltweit gemeinsam auf die Jagd nach den besten Schnäppchen.

Vom Black Friday zur Black Week

Der Black Friday Sale beschränkt sich längst nicht mehr nur auf einen einzelnen Tag. Viele Unternehmen werben inzwischen mit einer ganzen Woche voller verlockender Angebote, der sogenannten „Black Week“.

Erste Angebote lassen sich bereits am Montag vor Thanksgiving finden. Die Rabattaktionen werden im Verlauf der Woche immer zahlreicher bis schließlich der Black Friday den Höhepunkt der Schnäppchenjagd darstellt.

Am Cyber Monday endet das Spektakel schließlich, indem die Online Shops ihr Weihnachtsgeschäft eröffnen. Es lohnt sich also die ganze Woche über aufmerksam die Preise zu verfolgen! Damit du nichts verpasst hier die Termine für 2021:

  • Black Week: 22 bis 29 November 2021
  • Black Friday: 26. November 2021
  • Black Weekend: 27. und 28. November 2021
  • Cyber Monday: 29. November 2021

Tipps und Tricks zum Black Friday

Damit der diesjährige Black Friday zu einem vollen Erfolg für dich wird, findest du hier noch ein paar abschließende Tipps:

  1. Nutze Vergleichsportale, um das beste Angebot für dich zu finden. Oft gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Händlern.
  2. Achte immer auf die Lieferzeiten und Versandkosten.
  3. Spare doppelt, indem du zusätzliche Gutscheine nutzt. Auf entsprechenden Gutscheinportalen kannst du nach passenden Möglichkeiten für dich Ausschau halten.
  4. Kaufe nur bei vertrauenswürdigen Händlern und wähle sichere Bezahlmethoden, damit du am Ende keine bösen Überraschungen erlebst.
  5. Stelle dir einen Preiswecker, damit du kein mehr verpasst.

Nun kann nichts mehr schiefgehen. Wir wünschen dir ein fröhliches Shoppen und eine erfolgreiche Schnäppchenjagd!

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Was ist besser: Black Friday oder Singles Day?

Der Black Friday und der Singles Day sind zwei beliebte Feiertage, an denen ordentlich gespart werden kann. Der Black Friday folgt nach dem Thanksgiving, der am vierten Donnerstag im November stattfindet und bereitet einen auf die Einkaufszeit vor Weihnachten vor. Der Singles Day, der am elften November stattfindet, ist ein Tag für Alleingänger und Singles….

Ab wann gibt es Black Friday Angebote?

Der Black Friday findet jedes Jahr am Freitag nach Thanksgiving statt. Das Weihnachtsfest wird im Jahre 2021 mit den Angeboten vom Black Friday eingeleitet, welcher am 26. November 2021 stattfindet. Ab dem 25. November 2021 um 19 Uhr stehen die besten Angebote zur Verfügung. Auch deutsche Kunden haben die Möglichkeit für ein Wochenende lang einzukaufen,…

Wann ist der Black Friday 2021?

Traditionell findet der Black Friday immer am vierten Freitag des Novembers statt. In zahlreichen Shops und Einkaufsläden werden dann die Preise stark heruntergesetzt und es werden Riesenangebote und Deals aufgestellt – und das alles für mindestens 24 Stunden. Er bietet sich also perfekt für den Einkauf der nächsten Weihnachtsgeschenke oder Geburtstagsgeschenke! Doch wann findet der…

21reviews

Ein Projekt von 21reviews