Wann ist der Black Friday 2021?
Traditionell findet der Black Friday immer am vierten Freitag des Novembers statt. In zahlreichen Shops und Einkaufsläden werden dann die Preise stark heruntergesetzt und es werden Riesenangebote und Deals aufgestellt – und das alles für mindestens 24 Stunden.
Er bietet sich also perfekt für den Einkauf der nächsten Weihnachtsgeschenke oder Geburtstagsgeschenke! Doch wann findet der nächste Black Friday statt? Hier das Datum:
Im Jahre 2021 ist es der 26. November. Passend zum Black Friday könnten diese Termine auch noch interessant sein:
- Black Week: 22. – 26. November 2021
- Black Weekend: 27. und 28. November 2021
- Cyber Monday: 29. November 2021
Auch hier kann man sich wieder auf viele gute Deals und Angebote freuen. Teilnehmende Shops sind unter anderem auch große Marken wie: Otto, Amazon, Apple, Ikea, Nike, Adidas und viele weitere.
Doch wie kam es eigentlich zum Black Friday?
Ursprünglich fand die Idee in den USA seinen Ursprung. Hier hat man diese zu erst offline umgesetzt. Tausende Menschen versammelten sich schon sehr früh morgens vor den Geschäften, um direkt zur Ladenöffnung die besten Angebote zu finden. Teilweise entstanden deshalb sogar zwischenmenschliche Streits und die Menschen reihten sich zu meterlangen Ketten auf.
Erst in den 2000er Jahren kam es dazu, dass auch online Geschäfte daran teilnahmen. So konnten noch mehr Menschen von der Aktion profitieren.
Viele andere Länder feiern ebenfalls den Black Friday, wie zum Beispiel Brasilien, Japan, Südafrika, Mexiko und viele europäische Länder wie Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Österreich aber vor allem auch Deutschland.
Hier fand der Prozess der Erfindung nämlich genau umgekehrt statt wie in den USA. Als Erstes kamen die Online Shops auf die Idee, an einem Tag viele Sales anzubieten. Danach erst haben sich viele Offline Shops angeschlossen.
Eines der ersten Unternehmen, der die Idee des Black Fridays überhaupt annahm, war der Apple Store. Als der Erfolg von Apple erkannt wurde, kamen immer mehr Shops und Läden dazu. Dieser eine Tag wurde immer beliebter und entwickelte sich schließlich zum größten Sale-Event des Jahres. Sowohl in Deutschland, als auch in anderen Ländern weltweit!
Die Bedeutung des Black Fridays
Viele Menschen denken, dass hinter dem großen Sale- Event keine große Intention steckt und es nur dafür da ist, um die Menschen glücklich zu machen. Am Anfang war dies auch nur das Ziel. Dementsprechend fielen die Rabatte der Shops auch eher niedrig aus.
Diese Rabatte ähnelten dann den Aktionen, die an gewöhnlichen Feiertagen wie zum Beispiel Valentinstag oder Muttertag stattfanden. Allerdings wurde mit steigender Bekanntheit erkannt, dass diese Deals ebenfalls einen großen Einfluss auf die Wirtschaft hat. So wurden die Aktionen des Black Fridays noch weiter ausgebaut.
Sie wurden so von den anderen gewöhnlichen Aktionen differenziert, dass es zu einem besonderen Tag der Sales wurde.
So erklärten große Firmen wie zum Beispiel Amazon, dass dank des Black Fridays und des Cyber Mondays, Rekordumsätze entstanden und zu den erfolgreichsten Verkaufstagen gehörten. Das Unternehmen home24 erklärte sogar, die Woche um den Black Friday, sei die erfolgreichste Woche seit Beginn des Unternehmens gewesen.