Skip to main content

Die 9 besten Sitzsack Black Friday Angebote

Der Black Friday ist eines der größten Shopping-Events des Jahres – und zwar nicht nur für Schnäppchenjäger. Auf Amazon und bei anderen Onlineshops gibt es rund um das Black Friday Wochenende – und teils schon Wochen vorher – viele Angebote. Mittlerweile sind es zu viele, um sich einen guten Überblick verschaffen zu können.

Aus diesem Grund haben wir uns intensiv mit den verschiedenen Sitzsack Black Friday Angeboten beschäftigt. Unsere Bestenliste gibt Aufschluss über die lukrativsten Sitzsack Deals dieser Tage.

Auf unsere Liste mit den spannendsten Sitzsack Black Friday Deals haben es nur die besten geschafft. Weiter unten gibt es noch mehr spannende Black Friday Angebote.

[toc]

Wann ist der Black Friday?

Der Black Friday findet jedes Jahr am Freitag nach Thanksgiving statt. Aufgrund dessen wird er im Jahre 2021 am 26. November stattfinden.

Die besten Sitzsack Black Friday Angebote

−33%
Charlie & Finn DER GRÖSSTE
299,90 EUR
199,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

−32%
Sofa Sack - Bean Bags Stuhl,
148,00 EUR
99,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

−24%
Intex Beanless Bag Chair Inflating
29,05 EUR
21,94 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

−23%
Sofa Sack XL-Das Neue
94,99 EUR
72,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

−20%
Sofa Sack L-Das Neue
69,99 EUR
55,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

−17%
LAZY BAG Riesen-Sitzsack Classic
59,90 EUR
49,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auch reduziert: Bürostühle

−42%
MELOKEA Bürostuhl ergonomisch,...
−24%
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch,...
−23%
hjh OFFICE 652111 Profi Chefsessel ERGOHUMAN...

Auch reduziert: Wecker

−24%
TFA Dostmann ICON Digitaler Funk-Wecker,...
−20%
Wecker digital mit 2 Wecker Laut für...
−20%
TFA Dostmann 60.2528.02 Bingo Funk-Wecker,...

FAQ

Im Jahr 2006 rief Apple als erstes Unternehmen zum vergünstigten Einkaufen am Black Friday auf und lockte mit Rabattaktionen. In den darauffolgenden Jahren folgten immer mehr Händler diesem Beispiel. Zur regelmäßigen Veranstaltung gehört der Black Friday in Deutschland seit 2013. In dem Jahr nahmen bereits mehrere hundert Händler an dem Schnäppchen-Event teil. Heute erfreut sich der Schwarze Freitag großer Beliebtheit und ist für etwa 90 % der Deutschen ein Begriff.

Jedes Jahr machen sowohl zahlreiche Online-Shops als auch stationäre Geschäfte beim Black Friday mit. Die Kunden können somit von zahlreichen Produkten profitieren. Es gibt fast alles in rabattierter Form. Irrelevant, ob es sich um Luxusgüter oder Alltagsgüter handelt, die Auswahl ist jedes Jahr sehr riesig.

Am Black Friday senken viele unterschiedliche Händler und Onlineshops ihre Waren. Beim Amazon Prime Day lassen sich nur auf der Internetseite von Amazon eine Vielzahl von Senkungen finden. Der Prime Day vom Onlinehändler ist ein Shopping-Event exklusiv für Amazon Prime-Mitglieder. Im Gegensatz dazu erhalten am Black Friday alle ihre Chance auf großartige Schnäppchen. Eine größere Auswahl an Produkten von unterschiedlichen Anbietern lässt sich beim Black Friday zu finden. Beide Tage haben ihr für und wider.

Zum ersten Mal verwendeten Polizisten den Namen 1996 in Philadelphia, USA. Die Polizisten dort bezeichneten den Tag nach Thanksgiving als Black Friday. Schon in der Vergangenheit eröffnete dieser Tag in Amerika offiziell das Weihnachtsgeschäft. Es zog die Massen schon früher in alle Innenstädte. Ob dies der Grund für den Namen ist, lässt sich nicht herausfinden. Theorien behaupten beispielsweise auch, dass viele Händler erst an diesem Tag von den roten in die schwarzen Zahlen kommen.

Black Friday heißt übersetzt „Schwarzer Freitag“. Einige behaupten, dass der Name auf den Börsencrash am 24. Oktober 1929 zurückzuführen ist. Dieser fand zwar an einem Donnerstag statt, fiel in Europa jedoch durch die Zeitverschiebung auf einen Freitag und ging als Schwarzer Freitag in die Geschichte ein. Eine andere Theorie besagt, dass die große Menschenmenge, die an diesem Tag durch die Innenstadt zieht, einer schwarzen Masse gleicht und der Freitag deswegen so benannt wurde. Es kursiert auch die Vermutung, dass der Black Friday so heißt, weil die Händler an diesem Tag starke Umsätze generieren und schwarze Zahlen schreiben.

Die Black Friday Angebote sind in der Regel nicht bei Händlern vor Ort, sondern in Online-Shops zu finden.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

21reviews

Ein Projekt von 21reviews