Seit wann gibt es den Black Friday?
Der 27.11., ein weitverbreitetes Datum für Shoppingliebhaber und vor allem Schnäppchenjäger in diesem Jahr. Wie jedes Jahr wurden auch 2020 Angebote und Aktionen auf dem Markt angepriesen, wo Rabatte in den Fokus gestellt wurden. Schlangenweise stehen die Menschen bereits in der Frühe vor den Geschäften, um die besten Deals abzustauben.
Da wundert es einen nicht, dass dieser Tag einer der umsatzstärksten Tage für den amerikanischen Einzelhandel darstellt. Der Einzelhandel sowohl als auch der Onlinehandel haben sich vollends auf den Black Friday eingestellt. Weltweit ist bekannt, was es mit dem Tag auf sich hat, doch der Ursprung bleibt der Mehrheit unklar.
Ist der Black Friday nur einen Tag lang?
Die Antwort darauf lautet: Nein.
Um noch mehr Umsatz machen zu können, zieht sich diese Aktionszeit meistens über mehrere Tage hinweg. Da dieser Freitag vor allem im Offline-Handel sowie stationären Handel eine Rolle spielte, wurde die Bezeichnung „Cyber Monday“ speziell für den Onlinegebrauch erfunden.
Jedoch legen sich die Unternehmen mittlerweile nicht mehr auf diese fest. Die Mehrzahl aller beteiligten Shops werben meistens vier Tage lang mit deren Preissenkungen und Aktionen. Es gibt sogar einige Unternehmen, die diese Angebote auf eine ganze Woche beziehen.
Seit wann gibt es den Black Friday?
Ursprünglich stammt der Black Friday aus den USA, was bereits der Name vermuten lässt. Dort stellt er den Freitag nach Thanksgiving, einem Erntedankfest, dar. Aufgrund dessen, dass viele der Menschen dort diesen Brückentag seit Jahrzehnten zum Besorgen zahlreicher Weihnachtsgeschenke nutzten, entwickelte sich dieser zu einem Beginn der Weihnachtskaufsaison.
Der Einzelhandel sah somit eine Chance darin, den Ansturm zu nutzen und vielerlei Angebote für Kunden anzubieten. Besonders seit 2005 erzielt die USA hohe Umsätze innerhalb des Zeitraums um diesen Freitag.
Viele Leute besorgen zu dieser Zeit ihre Weihnachtsgeschenke, Geschenke für Betriebsfeiern oder selbst ihren Lieblings-Mathelehrer! 🙂
Die Entwicklung im deutschsprachigen Raum
Das Massenphänomen fand seinen Weg selbstverständlich auch in die europäische Region. Seit 2013 findet der Black Friday großräumiger in Deutschland statt. Der große Konzern Apple war 2006 das erste Unternehmen, welches dort mit einem termingebundenen Nachlass geworben hat. Dieses Ereignis sorgte für viel Aufsehen.
Angelockt von den erfolgreichen Ergebnissen dieser Kulturmarke, widmeten sich immer mehr Firmen der Idee des Freitags. Damals hatte der Tag jedoch noch nicht den Namen „Black Friday“. Die USA konzentrierten sich hauptsächlich auf veröffentlichte Angebote im stationären Einzelhandel.
Im Gegensatz dazu, konzentrieren sich Firmen in Deutschland in den ersten Jahren eher auf Anzeigen, die online zu finden waren. Je bekannter der Black Friday wurde, desto schneller wurde er im klassischen Handel aufgenommen. Dies bewirkte, dass dortige Angebote, auch bald in deutschen Einkaufszentren und Innenstädten zu finden waren.
Warum die Bezeichnung „Black Friday“?
Hinter der Herkunft des Namens stecken diverse Theorien. Zum einen kann es darauf zurückgeführt werden, dass Händler an diesem Tag durch die hohen Umsätze die Möglichkeit besitzen, aus dem Minus herauszukommen und schwarze anstatt roter Zahlen schreiben können.
Zum anderen besteht noch die Theorie aus den 1950er Jahren, wo die Polizei aus Philadelphia den Freitag als „Black Friday“ beschrieb. Wegen Thanksgiving bereiteten Menschenmengen und ein daraus resultierendes hohes Verkehrsaufkommen den Polizisten große Bemühungen.
Die gemachten Überstunden an diesem Tag und das Chaos wurden somit als Ursache für die Bezeichnung genutzt.
Des Weiteren fand am 29. Oktober 1929 der Börsencrash statt, welcher wegen der Zeitverschiebung in Europa als „Schwarzer Freitag“ einging. Viele Menschen versuchten dort ihre Ersparnisse von den Banken zu retten. Es erfolgte erneut ein großes Chaos, mit welchem man wiederholend die Bezeichnung in Verbindung setzen kann. Die Menge an umher stürmenden Bürgern erinnerte nämlich von weitem an eine einzige schwarze Masse.
Der nächste Black Friday findet wieder am 26.11. des kommenden Jahres statt, wo das Ganze wieder von neuem beginnt.