Was ist besser: Black Friday oder Amazon Prime Day?
Sollte man lieber auf den nächsten Black Friday warten, oder doch bereits am Amazon Prime Day shoppen? Welches Event bietet auf Amazon die besseren Angebote? Auf diese Fragen erhalten Sie hier eine Antwort. Der Black Friday findet stets im November nach Thanksgiving statt.
Liegen die beiden größten Events nah beieinander, ist es nicht ungewöhnlich, dass Verbraucher abwarten möchten, ob Sie die gewünschten Produkte nicht günstiger am Black Friday oder dem Sale in der Vorweihnachtszeit erhalten.
Die Frage ist, lohnt sich das Warten? Sind die Angebote am Black Friday besser als am Amazon Prime Day? Am Amazon Prime Day, welches als eines der wichtigsten Aktionen von Amazon gilt, erhalten lediglich Prime-Mitglieder Preisvorteile.
Black Friday oder Amazon Prime Day: Welche Händler nehmen teil?
Jedes Jahr führt Amazon seinen Amazon Prime Day durch. Diverse Countdown Deals starten bereits im Vorfeld für Prime Mitglieder. Anschließend gibt es den ganzen Tag über 100.000 Angebote. Am Amazon Prime Day gibt es sowohl von Amazon selbst als auch von Marketplace Händlern Angebote. Teilnehmen kann, wer will. Das gilt auch für den Black Friday. Hier gibt es ebenfalls Angebote von Amazon selbst sowie von Marketplace Händlern.
Was ist bekannter Black Friday oder Amazon Prime Day?
Beide Events sind gleichermaßen bekannt. Allerdings können am Amazon Prime Day lediglich Prime Mitglieder von den günstigen Angeboten profitieren. Deshalb kann es sein, dass es am Amazon Prime Day nicht so viele Interessenten an ein und demselben Angebot gibt.
Seit wann gibt es Black Friday und Amazon Prime Day?
Den ersten Black Friday führe Amazon im Jahre 2010 durch. Zu Ehren vom 20-jährigen Jubiläum von Amazon hat dieser am 15.07.2015 den Amazon Prime Day zum ersten Mal durchgeführt.
Wer kann am Black Friday und am Amazon Prime Day Rabatte nutzen?
Am Black Friday können alle Verbraucher von den Sonderangeboten profitieren. Amazon haut in der gesamten Woche von Black Friday täglich von 6 Uhr morgens bis Abends um 19:45 Uhr alle fünf Minuten ein Angebot raus. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Angeboten.
Tagesangebote, welche den ganzen Tag lang gelten und Blitzangebote, die lediglich für eine vorher festgelegte Dauer gültig sind. Letzteres gilt natürlich nur, wenn der Vorrat nicht leer geht. Und das ist in der Regel der Fall, bevor das Angebot abläuft. Ursache hierfür ist, dass Amazon Prime Mitglieder 30 Minuten früher auf die Blitzangebote zugreifen können.
Nicht Prime-Mitglieder gehen deshalb oft leer aus. Am Amazon Prime Day erhalten, wie der Name bereits verrät, lediglich Amazon Prime Mitglieder Zugriff auf die Angebote.
Wo gibt es mehr Rabatte?
Vergleicht und analysiert man die Topseller-Produkte der letzten Jahre, erkennt man, dass die Angebote am Amazon Prime Day in der Regel besser waren, sprich der Preis ist am Amazon Prime Day günstiger. Einige Angebote sind am Black Friday genauso gut wie am Amazon Prime Day. Das ergibt auch Sinn, denn der Amazon Prime Day gilt als das wichtigste Event von Amazon. An diesem Event erhalten lediglich Prime Mitglieder die Sonderangebote.
Wenn nach einer kurzen Zeit normale Verbraucher bessere Angebote erhalten würden, wäre es sehr unglaubwürdig. Bessere Angebote am Black Friday würden dem Image vom Amazon Prime Day einen Schaden zufügen.
Finden Black Friday und Amazon Prime Day nur online statt oder bieten auch Geschäfte Angebote?
Viele Geschäfte machen am Black Friday mit und bieten auch entsprechende Angebote. Unter den großen sind bspw. Media Markt, Saturn und Otto dabei. Auch Adidas, Apple, ASOS, Desenio, Douglas, Dr. Martens, Flaconi, H&M, Ikea, Ladenzeile, Playstation, Saturn, Vodafone, Vorwerk – Thermomix, Zalando und viele weitere nehmen am Black Friday teil und bieten online sowie lokal in Fachgeschäften Rabatte.
Fazit
Wenn man sich die Angebote vom letzten Jahr genau anschaut, erkennt man, dass der Black Friday sowie die anschließenden Angebote keine besseren, wenn überhaupt gleichwertige Angebote, im Vergleich zum Amazon Prime Day bieten.
Es lohnt sich also durchaus an den Amazon Prime Tagen zu shoppen. Ein kleiner Tipp für diejenigen, die keine Prime Mitgliedschaft besitzen. Es besteht die Möglichkeit diesen 30 Tage kostenlos zu testen. Die kostenlose Testmitgliedschaft kann für den Amazon Prime Day einmalig genutzt werden.